Die ganze Hardtschule in der Günther-Klotz-Anlage

      

Wir wünschten uns einen gemeinsamen Schulausflug mit kleinen Überraschungen.

Am 17. Juni ging es endlich los. Obwohl das Wetter ziemlich regnerisch aussah, liefen wir mit unseren Lehrerinnen, Eltern und Studierenden zum Naturspielplatz. Wir suchten uns einen schönen Platz mit unserer Klasse und rannte danach sofort zu den Spielgeräten. Es gab so viel zum Ausprobieren und die Sonne schickte ihre Strahlen zu uns.

Frau Handtmann hatte mit den Studentinnen 15 Spielstationen auf einer großen Wiese aufgebaut. Jede Gruppe bestand aus Kindern aus verschiedenen Klassen. So lernten wir uns besser kennen und die Großen halfen den Kleinen. Nach zwei Minuten wurde gewechselt, damit jeder einmal an einer Station sein konnte.

Bevor wir zurück gingen, sagte Herr Jock, dass noch eine Überraschung in der Schule auf uns wartet. Alle waren gespannt wie ein Flitzebogen. Und tatsächlich, die „Eisoma“ wartete mit einer Kugel Eis auf uns. Super lecker, wir durften uns die Kugel sogar aussuchen.

Danke, lieber Förderverein für die Idee und dass ihr uns das Eis bezahlt habt.

Autorin: Conny

Pangea-Fortsetzung

Wir gratulieren herzlich!

Magdalena Kückmann hatte es bis in die Endrunde geschafft.

Sie durfte am 15.Juni 2024 nach Stuttgart fahren und beim Regionalfinale mit vielen anderen Kindern sehr schwere und komplizierte Mathematikaufgaben lösen.

Magdalena erreichte den 3. Platz in Ihrer Altersklasse.

Eine Medaille, eine Urkunde und ein tolles T-Shirt bekam sie in Stuttgart am gleichen Tag überreicht. Zur Schülerehrung in der Hardtschule erhielt Magdalena vor allen Kindern noch ein schönes Geschenk und viel Applaus.

Abschlussfeier der 4a

Am 13. Juli war es nun endlich so weit. Meine Klasse hatte ihre Abschlussfeier auf dem Gelände vom SV Schwarz-Weiß Mühlburg und auch ich - ihr Klassentier – war dazu eingeladen. Darüber habe ich mich sehr gefreut. Es gab leckeres Essen, Kuchen und Getränke.

Die Kinder haben einen Cup-Song und ein sehr emotionales Abschiedslied aufgeführt.

Danach haben wir gegessen und getrunken und auch ich durfte mit den Kindern zusammen spielen.

Ganz gerührt war ich, als meine Klasse zum Abschied T-Shirts bekommen hat, auf denen auch ich drauf bin.

Mein „Fernando Team“ – das hat mich sehr stolz und glücklich gemacht.

Wir haben auch ganz viele Fotos zusammen gemacht und noch sehr schön gefeiert.

Einige Lehrerinnen, unter ihnen Frau Zarzalis und Frau Eckstein, unser Rektor Herr Jock, Maja und Zoltan und sogar Frau Kiehle, waren da.

 

Danke an die Eltern für diese großartige Abschiedsfeier,

euer glücklicher Fernando

Abfallpädagogik

Wir haben gelernt, welcher Müll in welche Mülltonne kommt, und wir haben auch etwas über Mülltrennung und Recycling gehört. Eine Frau vom Team Sauberes Karlsruhe war da und hat uns viel erklärt. Wir haben die einzelnen Schritte in einer Recyclinganlage und die Abfallpyramide kennen-gelernt. Ihr Kollege Karl von der Müllabfuhr, eine Handpuppe, war auch dabei.  Gemeinsam haben wir Müll getrennt.

Es hat sehr viel Spaß gemacht und es war auch interessant. Nun wissen wir auch, in welche Mülltonne unsere Tischputztücher kommen.

                                                                                                                        Autorin: Monja

Handarbeits-AG

Handarbeiten, von wegen Oma

Nicht von ungefähr kommt die Begeisterung in der Handarbeits-AG der Hardtschule.

Häkeln für Kinder in der Grundschule ist eine tolle Beschäftigung mit vielen Vorteilen. Schon nach wenigen Stunden können einige Maschen gelernt und schöne Dinge gefertigt werden. Am Anfang ist ein klein wenig Geduld gefordert, dann aber macht die Übung den Meister und die Meisterin.

So wurden im Schuljahr 2023/2024 Fingerloops, Nadelkissen, Einkaufsnetze, kleine Häschen und sogar Teddys gehäkelt.