Wir haben „Pausenengel“ an der Hardtschule
13 Schülerinnen und Schüler aus den Klassenstufen zwei bis vier und der VKL übernehmen das Amt der Pausenengel.
Sie werden in den einzelnen Klassen für ein halbes (max. ein Jahr) gewählt.
Betreut werden diese Kinder von unserer Schulsozialarbeiterin und der Pädagogischen Assistentin.
In regelmäßigen Abständen treffen sich diese mit den Kindern zum Erfahrungsaustausch.
Die Kinder haben die Möglichkeit über Schwierigkeiten bei der Ausübung ihres Dienstes zu berichten und bekommen Hilfestellungen z.B. wie man als Pausenengel auftreten kann, um gehört und ernst genommen zu werden.
Zu den Aufgaben der Pausenengel gehört:
- In den Hofpausen Ausschau halten, wo Hilfe gebraucht wird
- Mitschüler trösten
- versuchen, Streit zu schlichten
- Bei Bedarf die Pausenaufsicht/Lehrkraft zu rufen
Gut sichtbar für alle tragen die Pausenengel eine gelbe Schärpe.
In jeder Hofpause übernehmen 3-4 Kinder diesen Dienst.
Die Kinder lernen Verantwortung zu übernehmen und Umsichtigkeit und Achtsamkeit werden trainiert.
Im nachfolgenden Audio lassen wir einige Pausenengel zu Wort kommen.
Autorin: Carmen Fies