Unser Herbstfest an der Hardtschule

Am Montag, den 21. Oktober, wurde an der Hardtschule das alljährliche Herbstfest gefeiert – und die Freude von Kindern, Lehrkräften und Gästen darüber war groß.

Natürlich haben die Kinder bereits in den vergangenen Wochen mit vielen unterschiedlichen Festvorbereitungen begonnen:

Im Kunstunterricht wurde liebevoll gebastelt, gemalt und gewerkelt, um das Schulhaus und die einzelnen Klassenzimmer so schön herbstlich wie nur möglich schmücken zu können. Im Deutschunterricht wurden fleißig verschiedene Herbstgedichte gelernt und selbstbewusst schauspielerisch ausgestaltet. Passende Lieder haben die Kinder im Fach Musik eingeübt und sich besonders Mühe gegeben beim Einstudieren der instrumentalen Begleitungen durch Boomwhackers, Klangbausteine, Gitarre und Flöte – denn allen war klar: Wir möchten unseren Besuchern vom Herbstfest ein unvergessliches Programm präsentieren!

Eingeladen wurden Eltern und andere schulverbundene Gäste an diesem Vormittag in die Carl-Benz-Halle, in der alle neun Schulklassen abwechslungsreiche Beiträge zum Besten gaben.

Ob groß, ob klein, jeder konnte zeigen, was in ihm steckt und wieviel Freude es macht, eine Aufführung mit auszugestalten und Applaus für seine eigenen Mühen zu erhalten! Dabei muss man sich an dieser Stelle kurz bewusstmachen, dass die Erstklässler ja noch gar nicht lange in die Schule gehen, sondern erst seit sieben Wochen Teil der Schulgemeinschaft sind – und trotzdem haben beide ersten Klassen bereits tolle Beiträge für alle Zuschauer vorbereitet! Auch die Kinder der Vorbereitungsklasse (in der sie zunächst die gemeinsame Sprache Deutsch lernen, um dann in den Regelunterricht integriert werden zu können) haben die Aufführung mit einem lustigen Igelgedicht bereichert, untermalt von vielen einstudierten Bewegungen und die Zuschauer damit begeistert.

Nachdem die Gäste das Programm genießen durften und verabschiedet waren, ging es für die Schulkinder und Lehrkräfte zurück in die Schule, um das hauseigene Fest miteinander gemeinschaftlich weiter zu zelebrieren.

Denn ob man es glaubt, oder nicht – alle Kinder waren bereits vor der Aufführung in der Schule so emsig am Werk, dass im Anschluss daran ein großes, herbstliches Festmahl von allen 140 Kindern genossen werden konnte, selbst hergestellt aus den besten Zutaten, die wir im Herbst genießen können.

Die Erstklässler hatten morgens nämlich direkt begonnen, Unmengen an Pflaumen, Äpfeln, Weintrauben und anderem Obst für den geliebten Obstsalat zu schneiden; in der selben Zeit haben die Zweitklässler kiloweise Äpfel klein geschnitten und dann mit einer großen, hölzernen Saftpresse zu Saft verarbeitet; die Drittklässler wiederum haben haufenweise Kürbisstücke klein gehackt und daraus eine herzhafte, leckere Kürbissuppe gekocht und die Viertklässler haben die Erstklässler unterstützt, wo es nur ging oder die Turnhalle für die Aufführungen vorbereitet und dekoriert.

Kurzgefasst: 140 Kinder haben quasi aus eigenen Kräften heraus ein Großevent durch ihren fleißigen Einsatz und den Zusammenhalt untereinander in jeglicher Hinsicht wunderbar ausgestaltet. Musisch-ästhetisch, fein für Zunge und Gaumen, wichtig für Seele und Geist – das soll ihnen erstmal jemand nachmachen….

Wir freuen uns jetzt schon sehr auf das nächste Herbstfest und genießen bis dahin einfach alles Weitere an Festen an unserer Schule!

Autorin: Maria Dane