Kooperationen

  • EU-Schulfruchtprogramm in Zusammenarbeit mit dem Karlsruher Kindertisch e.V.

  • Das Projekt des IB Bildungsberatung mehrsprachige Grundschulkinder und ihre Eltern führt Deutschförderkurse an Grundschulen durch (s. DaZ-Angebot unter Pro­jek­te/­Ar­beits­ge­mein­schaf­ten). In Kleingruppen wird spielerisch und handlungsorientiert die Sprachkompetenz der SchülerInnen gestärkt. Für Eltern werden außerdem Beratung, Informationsveranstaltungen und Elternkurse rund um die Themen Schule, Bildung und Zweitspracherwerb angeboten. Für diese Veranstaltungen vermittelt der IB auch DolmetscherInnen. Alle Angebote sind kostenlos und werden im Auftrag des Büros für Integration der Stadt Karlsruhe durchgeführt und finanziert.
  • IB – Hausaufgabenhilfe
  • In Nae e.V., unser Partner beim  Präventionsprojekt "T.A.V.E.R werden" und "PFIFF".
    (T-Toleranz,A-Achtsamkeit,V-Verantwortung, E-Empathie, R-Respekt)
  • JuKS – Jugendkunstschule, Partner bei Kunstprojekten
  • Pädagogische Hochschule; Studierende der PH haben die Gelegenheit an unserer Schule im Winter- und Sommer-Semester ihr Integriertes Semesterpraktikum (I­S­P) zu absolvieren.
  • Die Stadtwerke Karlsruhe – spendeten einen Trink­was­ser­brun­nen im Rahmen ihres Projekts Trinkwasser in der Schule.
  • Der Förderverein der Hardtschule unterstützt die Schule. Dazu ist es wichtig, dass sich auch zukünftig Eltern finden, die die Arbeit des Fördervereins aktiv unterstützen und fortführen. Sollte von Ihrer Seite kein Interesse bestehen, kann der Förderverein nicht weitergeführt werden und wir müssten auf viele Vorteile verzichten, wie auf das Schulobstprogramm, die Förderung der Theaterbesuche, des Schlittschuhlaufens und vieles andere mehr.