Neues aus dem Schüler_innenparlament im November 2019

 

 

 

Wir neuen Klassensprecher_innen sind Ende September gewählt worden.

 

In manchen Klassen gab es sogar Stichwahlen.

 

Es fühlt sich gut und cool an, gewählt zu sein. Wir sind alle neu im Parlament.

 

Jede und jeder von uns hat sich mit einem Steckbrief vorgestellt. Damit wissen wir, wer die anderen sind.

 

Kinderfreundlichkeitsurkunde und Jahresabschluss

Ende Juni haben wir bei einem Treffen überlegt, ob wir jemanden, der oder die uns Kinder an der Schule was Gutes tut, für den Kinderfreundlichkeitspreis benennen möchten. Wir kamen auf Carsten Müller, den Trainer von InNae e.V.

 

Aus insgesamt 21 vorgeschlagenen Projekten, die sich um Bedürfnisse und Notlagen von Kindern kümmern, wurden am 18.07. die Hauptgewinner benannt. Carsten war leider nicht unter den Preisträgern, hat aber trotzdem eine Urkunde bekommen. Er ist sehr stolz, ausgesucht worden zu sein. Wir gratulieren ihm.

Neuer Schulleiter an der Hardtschule offiziell ins Amt eingeführt

Am Freitag, den 17. Mai versammelten sich zirka 40 Menschen an der Hardtschule, um im Rahmen eines kleinen Festakts mit anschließendem gemütlichen Beisammensein bei Speis und Trank Herrn Peter Jock in sein neues Amt an der Grundschule einzuführen, welches er seit Oktober 2018 ausführt.

Bekanntlich steht an der Hardtschule die Sprachförderung im Focus, denn Heranwachsende verschiedenster Herkunft begegnen sich dort jeden Tag. Passend dazu begrüßten die Kinder der so genannten Vorbereitungsklasse alle Anwesenden in verschiedenen Sprachen mit einem „Guten Morgen“, Bună dimineața, Sabah alkhyr, Buenos dias oder Mirëmëngjes. Anschließend wurden unter der fachkundigen Anleitung unserer Musiklehrerin Frau Manuela Matz einige Lieder vorgetragen. Frau Rosenberg, die stellvertretende Schulamtsleiterin, sowie Herr Frisch vom Schul- und Sportamt richteten danach einige Worte an die Gäste, zwischenzeitlich immer wieder untermalt von Gastmusiker Jan Knopf, einem bekannten Karlsruher Gitarristen und Sänger und ehemaligem Weggefährten des neuen Schulleiters.

Respekt im Schulalltag

Seit den Weihnachtsferien ergänzen zwei Kinder aus der VKL-Klasse unser Schüler_innenparlament. Somit sind wir insgesamt 12 Kinder ab Klasse 2. Was wir besprechen, erklären wir den Kindern unserer Klassen nach unseren Sitzungen. Für die Kinder der beiden ersten Klassen haben wir Paten benannt, die dort berichten.

Wir Kinder haben die Frage gestellt bekommen, was wir uns von einer guten Schule wünschen.

Demokratie

 

Seit Herbst 2018 gibt es an der Hardtschule ein Schüler_innenparlament. Hier kommen regelmäßig die Klassensprecherinnen und Klassensprecher der zweiten, dritten und vierten Klassen zusammen...