Pangea-Mathematikwettbewerb

Auch in diesem Jahr haben die Dritt- und Viertklässler der Hardtschule mit viel Begeisterung am Pangea-Mathematikwettbewerb teilgenommen.

Der Wettbewerb, der logisches Denken und Spaß am Grübeln und Knobeln fördert, ist mittlerweile ein fester Bestandteil unseres Schuljahres.

Mit viel Konzentration und Ehrgeiz stellten sich die Kinder den abwechslungsreichen Aufgaben und versuchten ihr Bestes. Auch die Lehrerinnen waren gefordert und knobelten im Vorfeld fleißig mit! Nun fiebern alle gespannt den Ergebnissen entgegen und hoffen auf ein Weiterkommen in die Zwischenrunde. Wir drücken den Schülerinnen und Schülern alle Daumen und freuen uns schon auf die Teilnahme im nächsten Jahr!

Autorin: Katharine Czuber

Museum in der Box

Am 27. und 29. Januar 2025 fand ein besonderes Projekt in den beiden zweiten Klassen statt: Die Städtische Galerie hielt Einzug in die Hardtschule.

„Druckreif! Experimentelle Druckwerkstatt“ kam mit einer großen Box voll mit originaler Kunst und allem was man als Künstler*in braucht in die Klassenzimmer.

Im Mittelpunkt standen Drucke des Künstlers HAP. Es wurde über die Darstellungen sinniert und den Vorgang der Entstehung der verschiedenen „Lagen“ der Bilder.

Handballaktionstag in der Hardtschule

 Der TS Mühlburg hat auch dieses Mal wieder mit vielen freiwilligen Helfern tolle Stationen aufgebaut, an denen die Kinder der zweiten Klassen ihre sportlichen Fähigkeiten testen konnten.  Es wurde balanciert, auf Ziele geworfen, geklettert, mit dem Rollbrett gefahren und natürlich auch Handball gespielt. Nach zwei Stunden bekamen dann alle Kinder ihren „Hanniball-Pass“ und weil Nikolaus war, auch noch einen kleinen Schokonikolaus.

Vielen Dank für diesen abwechslungsreichen und harmonischen Vormittag!

Autorin: Alexandra Ludvig

Unser Ausflug zu einem Winterparadies

Die Kinder der Hardtschule freuten sich schon lange auf unseren jährlichen Schlittschuhtag am 17. Januar 2025. Angekommen am Schlossplatz wurden die Schlittschuhe ausgeliehen sowie Helm und dicke Handschuhe angezogen. Danach wagten sich die Kinder bei sonnigem Wetter auf die große Eisfläche. Für einige waren es die ersten Schritte auf dem glatten Parkett. Eisbären aus Plastik und unsere Lehrerinnen, Studierenden und Eltern unterstützen die Kinder dabei. Es gab auch viele fortgeschrittene Läuferinnen und Läufer, die auf dem Rundweg unter Bäumen mit Blick auf das Schloss unterwegs waren.

Nach einer guten Stunde munteren Eislaufens traten wir den Rückweg zur Schule an. „Alle waren so glücklich und freundlich zueinander“, erzählte danach ein Zweitklässer. „Wir können jetzt alle richtig Schlittschuhlaufen", berichtete ein anderes Kind mit Stolz.

Ein gelungenes Wintererlebnis mit einem großen Dank an unsere fleißigen Helfer, die Mitarbeiter der Stadtwerke Karlsruher Winterzeit und die Karlsruher Verkehrsbetriebe für die reibungslosen Fahrten.

Autorin: Silke Fabian

Unsere Paten: Viertklässler unterstützen Erstklässler

An der Hardtschule gibt es eine ganz besondere Tradition, die den Zusammenhalt und die Freundschaft zwischen den älteren und jüngeren Schülern fördert. Die Viertklässler übernehmen die wichtige Rolle der Paten für die Erstklässler. Jedem Schüler der Klasse 4a wurde ein Schüler der Klasse 1a zugeteilt und jedem Lernenden der Klasse 4b wurde ein Schulkind der Klasse 1b zugeordnet. Bereits am ersten Schultag führten die Viertklässler ihre Patenkinder der ersten Klasse durchs Schulhaus und zeigten ihnen die Klassenräume, das Sekretariat und, am allerwichtigsten für die ehemaligen Kindergartenkinder, die Toiletten.