Unser Herbstfest an der Hardtschule

Am Montag, den 21. Oktober, wurde an der Hardtschule das alljährliche Herbstfest gefeiert – und die Freude von Kindern, Lehrkräften und Gästen darüber war groß.

Natürlich haben die Kinder bereits in den vergangenen Wochen mit vielen unterschiedlichen Festvorbereitungen begonnen:

Im Kunstunterricht wurde liebevoll gebastelt, gemalt und gewerkelt, um das Schulhaus und die einzelnen Klassenzimmer so schön herbstlich wie nur möglich schmücken zu können. Im Deutschunterricht wurden fleißig verschiedene Herbstgedichte gelernt und selbstbewusst schauspielerisch ausgestaltet. Passende Lieder haben die Kinder im Fach Musik eingeübt und sich besonders Mühe gegeben beim Einstudieren der instrumentalen Begleitungen durch Boomwhackers, Klangbausteine, Gitarre und Flöte – denn allen war klar: Wir möchten unseren Besuchern vom Herbstfest ein unvergessliches Programm präsentieren!

Ausflug zum Bauernhof

Im September besuchte die Klasse 2a den Bauernhof der Familie Becker in Rüppurr.

Mit frisch gepflücktem Löwenzahn wurden die Kaninchen gefüttert und ausgiebig gestreichelt.  Dann durften die Kinder auf den Traktor in der Scheune steigen. Mit Karotten und Äpfeln wurden die Schafe gefüttert. Die Kälber im Stall ließen sich am Kopf kraulen und manch einer wurde von der großen Zunge abgeschleckt. Besonders fleißige Kinder misteten danach den Pferdestall aus und kehrten die Pferdeäpfel auf dem Hof zusammen.

Das war ein sehr aufregender Tag!

Einschulung 2024

Herzlich Willkommen –

Die Einschulungsfeier zum neuen Schuljahr 2024/25

 

Auch dieses Jahr durften wir wieder zwei erste Klassen in der Hardtschule begrüßen. Die bunte Einschulungsfeier fand am Donnerstag, den 12. September am Nachmittag statt. In der Carl-Benz-Halle begrüßte die (kommissarische) Schulleitung Frau Fabian gemeinsam mit dem Lehrerkollegium die aufgeregten neuen „Ersties“.

Sie waren gemeinsam mit ihren Familien eingeladen, um feierlich diesen besonderen Tag im Leben eines Schulkinds zu begehen. Fröhlich die meisten, manche noch etwas zurückhaltend, hielten die „Ersties“ ihre farbenfrohen Schultüten in den Händen und auf dem Rücken trugen sie stolz den neuen Schulranzen.

Lesen einmal anders - Unser Vorlesewettbewerb

In jeder 2. und 3. Klasse durften die Kinder freiwillig im April einen bekannten Text vorlesen. Jeder erhielt dafür ein Lesezeichen und eine Teilnehmerurkunde. Die Deutschlehrerinnen wählten danach jeweils 3 Kinder für den Vorlesewettbewerb in der Klassenstufe aus.

Zunächst trafen sich alle Kinder der 2. Klassen und hörten zu, wer von den sechs Kindern aus einem unbekannten Buch am besten laut vorliest und dazu noch Fragen zum Text beantworten kann. Eine Jury notierte alle Ergebnisse.

In der nächsten Woche kamen die Kinder der 3. Klassen zusammen. Natürlich sind die Texte schwieriger gewesen.

Alle warteten gespannt auf die Siegerehrung. Wir trafen uns im Schulhaus und die Kinder bekamen Urkunden, Bücher und eine kleine Überraschung geschenkt.

Wir möchten uns herzlich beim Loewe Verlag und der Thalia-Buchhandlung in Mühlburg bedanken, die uns großzügig unterstützen.

Autorin: Silke Fabian

SchülerInnenehrung

Wir ehren unsere Besten und sagen auf Wiedersehen

Kurz vor Schuljahresende trafen sich alle Kinder am Vormittag auf dem Schulhof.

Zunächst erhielten viele SchülerInnen für Ihre sehr guten Leistungen ein persönlich für sie ausgesuchtes Buch mit einer kleinen Widmung.

Danach ehrten wir Kinder, die sich besonders um ihre Mitschüler kümmern und sich selbst gut verhalten. Das ist der Sozialpreis und die Kinder werden dafür vorher in ihren Klassen geheim gewählt. Es gab viel Beifall für die Ausgezeichneten, dazu eine Tüte mit sportlichen Geschenken und eine selbst gestaltete Urkunde.

Magdalena Kückmann wurde für ihre hervorragenden Ergebnisse beim PANGEA-Mathematikwettbewerb auf Regionalebene geehrt.

Jetzt begann die Zeit der Abschiede. Frau Fabian sagte uns, dass Herr Jock im nächsten Schuljahr eine andere Schule leiten wird. Alle KlassensprecherInnen kamen mit einer hübschen Sonnenblume nach vorne und bedanken sich bei ihm, weil er sechs Jahre so ein guter und freundlicher Schulleiter gewesen ist und sich immer Zeit nahm für unsere Hardtschule.

Leider mussten wir uns auch von den 4.Klässlern verabschieden. Ihre Patenkinder aus den ersten Klassen überbrachten Armbänder zur Erinnerung und umarmten ihre Paten. Danach sangen „die Großen“ ein sehr herzliches Abschiedslied und so manche Träne ist dabei geflossen. Wir sind stolz auf unsere Viertklässler.

Autorin: Silke Fabian