Lesen einmal anders - Unser Vorlesewettbewerb

In jeder 2. und 3. Klasse durften die Kinder freiwillig im April einen bekannten Text vorlesen. Jeder erhielt dafür ein Lesezeichen und eine Teilnehmerurkunde. Die Deutschlehrerinnen wählten danach jeweils 3 Kinder für den Vorlesewettbewerb in der Klassenstufe aus.

Zunächst trafen sich alle Kinder der 2. Klassen und hörten zu, wer von den sechs Kindern aus einem unbekannten Buch am besten laut vorliest und dazu noch Fragen zum Text beantworten kann. Eine Jury notierte alle Ergebnisse.

In der nächsten Woche kamen die Kinder der 3. Klassen zusammen. Natürlich sind die Texte schwieriger gewesen.

Alle warteten gespannt auf die Siegerehrung. Wir trafen uns im Schulhaus und die Kinder bekamen Urkunden, Bücher und eine kleine Überraschung geschenkt.

Wir möchten uns herzlich beim Loewe Verlag und der Thalia-Buchhandlung in Mühlburg bedanken, die uns großzügig unterstützen.

Autorin: Silke Fabian

SchülerInnenehrung

Wir ehren unsere Besten und sagen auf Wiedersehen

Kurz vor Schuljahresende trafen sich alle Kinder am Vormittag auf dem Schulhof.

Zunächst erhielten viele SchülerInnen für Ihre sehr guten Leistungen ein persönlich für sie ausgesuchtes Buch mit einer kleinen Widmung.

Danach ehrten wir Kinder, die sich besonders um ihre Mitschüler kümmern und sich selbst gut verhalten. Das ist der Sozialpreis und die Kinder werden dafür vorher in ihren Klassen geheim gewählt. Es gab viel Beifall für die Ausgezeichneten, dazu eine Tüte mit sportlichen Geschenken und eine selbst gestaltete Urkunde.

Magdalena Kückmann wurde für ihre hervorragenden Ergebnisse beim PANGEA-Mathematikwettbewerb auf Regionalebene geehrt.

Jetzt begann die Zeit der Abschiede. Frau Fabian sagte uns, dass Herr Jock im nächsten Schuljahr eine andere Schule leiten wird. Alle KlassensprecherInnen kamen mit einer hübschen Sonnenblume nach vorne und bedanken sich bei ihm, weil er sechs Jahre so ein guter und freundlicher Schulleiter gewesen ist und sich immer Zeit nahm für unsere Hardtschule.

Leider mussten wir uns auch von den 4.Klässlern verabschieden. Ihre Patenkinder aus den ersten Klassen überbrachten Armbänder zur Erinnerung und umarmten ihre Paten. Danach sangen „die Großen“ ein sehr herzliches Abschiedslied und so manche Träne ist dabei geflossen. Wir sind stolz auf unsere Viertklässler.

Autorin: Silke Fabian

Die ganze Hardtschule in der Günther-Klotz-Anlage

      

Wir wünschten uns einen gemeinsamen Schulausflug mit kleinen Überraschungen.

Am 17. Juni ging es endlich los. Obwohl das Wetter ziemlich regnerisch aussah, liefen wir mit unseren Lehrerinnen, Eltern und Studierenden zum Naturspielplatz. Wir suchten uns einen schönen Platz mit unserer Klasse und rannte danach sofort zu den Spielgeräten. Es gab so viel zum Ausprobieren und die Sonne schickte ihre Strahlen zu uns.

Frau Handtmann hatte mit den Studentinnen 15 Spielstationen auf einer großen Wiese aufgebaut. Jede Gruppe bestand aus Kindern aus verschiedenen Klassen. So lernten wir uns besser kennen und die Großen halfen den Kleinen. Nach zwei Minuten wurde gewechselt, damit jeder einmal an einer Station sein konnte.

Bevor wir zurück gingen, sagte Herr Jock, dass noch eine Überraschung in der Schule auf uns wartet. Alle waren gespannt wie ein Flitzebogen. Und tatsächlich, die „Eisoma“ wartete mit einer Kugel Eis auf uns. Super lecker, wir durften uns die Kugel sogar aussuchen.

Danke, lieber Förderverein für die Idee und dass ihr uns das Eis bezahlt habt.

Autorin: Conny

Pangea-Fortsetzung

Wir gratulieren herzlich!

Magdalena Kückmann hatte es bis in die Endrunde geschafft.

Sie durfte am 15.Juni 2024 nach Stuttgart fahren und beim Regionalfinale mit vielen anderen Kindern sehr schwere und komplizierte Mathematikaufgaben lösen.

Magdalena erreichte den 3. Platz in Ihrer Altersklasse.

Eine Medaille, eine Urkunde und ein tolles T-Shirt bekam sie in Stuttgart am gleichen Tag überreicht. Zur Schülerehrung in der Hardtschule erhielt Magdalena vor allen Kindern noch ein schönes Geschenk und viel Applaus.

Handarbeits-AG

Handarbeiten, von wegen Oma

Nicht von ungefähr kommt die Begeisterung in der Handarbeits-AG der Hardtschule.

Häkeln für Kinder in der Grundschule ist eine tolle Beschäftigung mit vielen Vorteilen. Schon nach wenigen Stunden können einige Maschen gelernt und schöne Dinge gefertigt werden. Am Anfang ist ein klein wenig Geduld gefordert, dann aber macht die Übung den Meister und die Meisterin.

So wurden im Schuljahr 2023/2024 Fingerloops, Nadelkissen, Einkaufsnetze, kleine Häschen und sogar Teddys gehäkelt.