Ausflug zum Bauernhof

Im September besuchte die Klasse 2a den Bauernhof der Familie Becker in Rüppurr.

Mit frisch gepflücktem Löwenzahn wurden die Kaninchen gefüttert und ausgiebig gestreichelt.  Dann durften die Kinder auf den Traktor in der Scheune steigen. Mit Karotten und Äpfeln wurden die Schafe gefüttert. Die Kälber im Stall ließen sich am Kopf kraulen und manch einer wurde von der großen Zunge abgeschleckt. Besonders fleißige Kinder misteten danach den Pferdestall aus und kehrten die Pferdeäpfel auf dem Hof zusammen.

Das war ein sehr aufregender Tag!

Unser Herbstfest an der Hardtschule

Am Montag, den 21. Oktober, wurde an der Hardtschule das alljährliche Herbstfest gefeiert – und die Freude von Kindern, Lehrkräften und Gästen darüber war groß.

Natürlich haben die Kinder bereits in den vergangenen Wochen mit vielen unterschiedlichen Festvorbereitungen begonnen:

Im Kunstunterricht wurde liebevoll gebastelt, gemalt und gewerkelt, um das Schulhaus und die einzelnen Klassenzimmer so schön herbstlich wie nur möglich schmücken zu können. Im Deutschunterricht wurden fleißig verschiedene Herbstgedichte gelernt und selbstbewusst schauspielerisch ausgestaltet. Passende Lieder haben die Kinder im Fach Musik eingeübt und sich besonders Mühe gegeben beim Einstudieren der instrumentalen Begleitungen durch Boomwhackers, Klangbausteine, Gitarre und Flöte – denn allen war klar: Wir möchten unseren Besuchern vom Herbstfest ein unvergessliches Programm präsentieren!

Einschulung 2024

Herzlich Willkommen –

Die Einschulungsfeier zum neuen Schuljahr 2024/25

 

Auch dieses Jahr durften wir wieder zwei erste Klassen in der Hardtschule begrüßen. Die bunte Einschulungsfeier fand am Donnerstag, den 12. September am Nachmittag statt. In der Carl-Benz-Halle begrüßte die (kommissarische) Schulleitung Frau Fabian gemeinsam mit dem Lehrerkollegium die aufgeregten neuen „Ersties“.

Sie waren gemeinsam mit ihren Familien eingeladen, um feierlich diesen besonderen Tag im Leben eines Schulkinds zu begehen. Fröhlich die meisten, manche noch etwas zurückhaltend, hielten die „Ersties“ ihre farbenfrohen Schultüten in den Händen und auf dem Rücken trugen sie stolz den neuen Schulranzen.

Abschlussfeier der 4a

Am 13. Juli war es nun endlich so weit. Meine Klasse hatte ihre Abschlussfeier auf dem Gelände vom SV Schwarz-Weiß Mühlburg und auch ich - ihr Klassentier – war dazu eingeladen. Darüber habe ich mich sehr gefreut. Es gab leckeres Essen, Kuchen und Getränke.

Die Kinder haben einen Cup-Song und ein sehr emotionales Abschiedslied aufgeführt.

Danach haben wir gegessen und getrunken und auch ich durfte mit den Kindern zusammen spielen.

Ganz gerührt war ich, als meine Klasse zum Abschied T-Shirts bekommen hat, auf denen auch ich drauf bin.

Mein „Fernando Team“ – das hat mich sehr stolz und glücklich gemacht.

Wir haben auch ganz viele Fotos zusammen gemacht und noch sehr schön gefeiert.

Einige Lehrerinnen, unter ihnen Frau Zarzalis und Frau Eckstein, unser Rektor Herr Jock, Maja und Zoltan und sogar Frau Kiehle, waren da.

 

Danke an die Eltern für diese großartige Abschiedsfeier,

euer glücklicher Fernando

Abfallpädagogik

Wir haben gelernt, welcher Müll in welche Mülltonne kommt, und wir haben auch etwas über Mülltrennung und Recycling gehört. Eine Frau vom Team Sauberes Karlsruhe war da und hat uns viel erklärt. Wir haben die einzelnen Schritte in einer Recyclinganlage und die Abfallpyramide kennen-gelernt. Ihr Kollege Karl von der Müllabfuhr, eine Handpuppe, war auch dabei.  Gemeinsam haben wir Müll getrennt.

Es hat sehr viel Spaß gemacht und es war auch interessant. Nun wissen wir auch, in welche Mülltonne unsere Tischputztücher kommen.

                                                                                                                        Autorin: Monja