Dezember 20

 

Die letzten beiden Male haben wir über das Tragen von Masken im Treppenhaus und die Benutzung der Toiletten gesprochen.

Wir möchten, dass die Kinder die Masken über Nase und Mund ziehen.

Leider tragen bei uns immer noch nicht alle Kinder Masken. Das finden wir blöd. Daher haben wir nochmal alle Kinder aufgefordert, Masken richtig zu tragen.

November 20

 

Wir sind die Klassensprecherinnen und Klassensprecher vom Schuljahr 2020_21.

 

Es war cool und toll, gewählt zu werden. Wir haben nicht daran gedacht, dass wir zur Klassensprecherin gewählt werden. Umso stolzer waren wir, es nun zu sein. Als KlassensprecherInnen müssen wir vorsichtig sein, wenn wir was sagen. Wir sind zu zweit verantwortlich dafür, auf die Klasse aufzupassen. Es ist nicht immer leicht, eine gute Klassensprecherin oder ein guter Klassensprecher zu sein.

Im SchülerInnenparlament haben wir mit den anderen über die Aufgaben und Wünsche an die KlassensprecherInnen gesprochen. Wir überlegen, was wir dieses Schuljahr bearbeiten werden. Zu Hause haben wir Steckbriefe ausgefüllt und dann den anderen vorgestellt. Wegen der Corona-Krise war es nicht so leicht, ein Gruppenfoto auszudenken. Aber wir haben es geschafft.

Neues aus dem Parlament im März 2020

 

Wir haben über eine kinderfreundliche Schule gesprochen. Für uns gehört dazu:

  • Regeln beachten
  • Nicht beleidigen
  • Saubere Klos
  • Eine Schule mit Spaß, Freude und Achtung.

Neues aus dem Parlament im November 2019

 

 

 

Wir neuen Klassensprecher_innen sind Ende September gewählt worden.

 

In manchen Klassen gab es sogar Stichwahlen.

 

Es fühlt sich gut und cool an, gewählt zu sein. Wir sind alle neu im Parlament.

 

Jede und jeder von uns hat sich mit einem Steckbrief vorgestellt. Damit wissen wir, wer die anderen sind.

 

Kinderfreundlichkeitsurkunde und Jahresabschluss

Ende Juni haben wir bei einem Treffen überlegt, ob wir jemanden, der oder die uns Kinder an der Schule was Gutes tut, für den Kinderfreundlichkeitspreis benennen möchten. Wir kamen auf Carsten Müller, den Trainer von InNae e.V.