Am letzten Montag vor den Sommerferien werden alle Kinder geehrt, die eine tolle Leistung vollbracht haben. Kinder bekommen für sehr gute Leistungen in den Fächern Deutsch und Mathe eine Auszeichnung. Der Sozialpreis wurde auch am Montag überreicht.
Wir Kinder vom Schüler*innenparlament haben mit allen Kindern der Schule eine Wahl durchgeführt, um pro Klasse zwei Kinder mit dem Sozialpreis auszuzeichnen. Wir haben entschieden, dass alle Kinder das Recht haben zu wählen. Wir haben uns für sechs Verhaltensweisen entschieden, nach denen die Kinder wählen sollen. Wir haben Wert gelegt auf gutes Verhalten, respektvollen Umgang und vorbildliches Halten an die Regeln der Schule.
Im Schüler*innenparlament haben wir gelernt, dass man über Probleme sprechen muss und kann. Wir haben viele gemeinsam gelöst. Wir wünschen uns, dass Herr Jock und eine Lehrerin bei allen Sitzungen nächstes Jahr dabei sind.
Wir haben gelernt, selbstbewusster vor unserer Klasse zu reden. Wir finden die Sitzungen wichtig und würden uns freuen, wenn es nächstes Schuljahr eine Vollversammlung mit allen Kindern der Hardtschule gibt.
Künftigen Klassensprecherinnen und Klassensprechern wünschen wir, dass sie mit der neuen Schulsozialarbeiterin viel Spaß haben und gut unterstützt werden.
Camilo und Paulina
Nach diesen Kriterien wurde gewählt:
|
1 |
Die Kinder halten sich an die (Schul-)regeln. |
|
2 |
Die Kinder sind allen anderen gegenüber höflich. |
|
3 |
Die Kinder sind allen anderen gegenüber respektvoll. |
|
4 |
Die Kinder sind leise im Unterricht. |
|
5 |
Die Kinder bemühen sich im Unterricht gut mitzuarbeiten. |
|
6 |
Verlässt die Lehrerin während des Unterrichts das Klassenzimmer, bleiben die Kinder auf ihren Plätzen sitzen und arbeiten weiter. |