Schuljahresabschluss Juli 22

 

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern.

 

Wir haben im zurückliegenden Schuljahr über unsere „Traumschule“ gesprochen. Wir haben an eine bessere Schulhofgestaltung gedacht und uns über die neue Schulhofbemalung gefreut.

Wir haben uns überlegt, dass wir Kinder belohnen, die sich sozial verhalten. Dafür haben wir uns gemeinsam Regeln überlegt, um nach Kindern zu gucken, die sich daran halten. Letztendlich haben wir über mehrere Monate beobachtet und dann maximal zwei Kinder pro Klasse benannt, die einen Sozialpreis am Ende des Schuljahres bekommen. Das immer dran Denken und Beobachten war sehr anstrengend und wir freuen uns, dass es nun zu Ende ist.

Wir haben viel über unsere Aufgaben und wie es uns als Klassensprecher*innen geht gesprochen. Somit haben wir erfahren, welche Aufgaben wir wirklich haben und welche nicht. Wir haben uns darüber ausgetauscht und das hat geholfen, eine bessere Strategie zu finden.

Wir haben auch viel über die anderen Klassen erfahren, wie es bei ihnen läuft. Somit konnten wir gute Regelungen aus anderen Klassen in unsere eigene mitnehmen.

Obwohl das Treffen freitags in der 6. Stunde oft mühsam und anstrengend war, haben wir gute Ideen mitgenommen, die wir auch umsetzen konnten.

Wir empfehlen den nächsten Klassensprecher*innen sehr aufmerksam zu sein, weil man viele, neue, tolle Dinge im Schüler*innenparlament lernt.

Es hat uns auch geholfen, dass immer mindestens zwei erwachsene Personen da waren, die auch schlaue Fragen gestellt und uns unterstützt haben. Vielen Dank an Frau Kiehle, Frau Schuster und Herrn Jock.

 

Viele Grüße,

Klassensprecher*innen aus der 3a